Eine ganz besonderes Schmankerl aus der Kärntner Küche sind die Kletzennudeln. Hier zeige ich euch mit einem einfachen Rezept, wie man diese Spezialität zubereitet.
Ein Rezept aus der Kärntner Traditionsküche
Die Kärntner Traditionsküche ist für mich der Geschmack meiner Kindheit. Ich möchte vor allem den jungen Leuten durch meine Videos zeigen, wie einfach es ist, sich die Spezialitäten unserer Region auf gesunde Art selbst zu machen. Ich verzichte auf Weizenauszugsmehl und raffinierten Zucker – der Geschmack bleibt dennoch, wie er immer war… Hier meine geliebten Kletzennudeln (für alle Nicht-Kärntner: Kletzen sind gedörrte Birnen):
Kärntner Kletzennudeln - Das Rezept
Zutaten
Nudelteig
- 300 g helles Dinkelmehl
- 1 Ei
- 70-90 ml lauwarmes Wasser
- 2-3 EL Öl z. B. Rapsöl
- 1 TL Salz
Kletzenfülle
- 300 g Kletzen (gedörrte Birnen im Ganzen)
- 300 g Bröseltopfen
- 1-2 EL Honig
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt
Zum Darübergießen
- 40 g Butter
- 1 TL Zimt
- 2 EL Kokosblütenzucker
Anleitung
- Für den Nudelteig werden Dinkelmehl, Ei, Wasser, Öl und Salz gut vermischt und ca. 5 Minuten lang geknetet, bis ein glatter, geschmeidiger Teig entsteht. Bei Bedarf etwas Mehl bzw. Wasser dazugeben. Den Teig in eine Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde rasten lassen.
- Die gewaschenen Kletzen werden etwa 30-40 Minuten weichgekocht. Anschließend lässt man sie abtropfen und etwas auskühlen. Stiel und Kerngehäuse werden entfernt. Wer im Besitz eines Fleischwolfs ist, faschiert die Kletzen nun durch. Alternativ dazu kann man sie in einem leistungsstarken Mixer zerkleinern oder ganz einfach sehr fein hacken.
- Die Kletzenmasse mit den anderen Zutaten vermischen und gut durchkneten. Daraus werden nun Kugeln geformt (ca. 3 cm Durchmesser).
- Der Teig wird dünn ausgerollt und am unteren Rand in regelmäßigen Abständen (ca. 7 cm) mit den Füllekugeln belegt. Dann schlägt man so viel Teig drüber, dass die Kugeln bedeckt sind. Der Teig muss gut an die Bällchen angedrückt werden, damit keine Luft in der Teigtasche ist. Dann mit einem runden Ausstecher von etwa 6 cm die Nudeln ausstechen. Die Ränder nochmal gut zusammendrücken und eventuell „krendln“ (siehe Video). Diesen Vorgang wiederholen, bis der ganze Teig aufgebraucht ist.
- Nun die fertigen Nudeln in reichlich kochendes Salzwasser einlegen und ca. 10 Minuten leicht siedenden lassen. Die Nudeln vorsichtig aus dem Wasser heben und anrichten. Mit zerlassener Butter übergießen und mit Zimt und Kokosblütenzucker bestreuen.
Notizen
Rezept Videoanleitung
DSGVO Hinweis
YouTube verwendet Cookies, um Videos abzuspielen. Um Videos auf unserer Webseite über YouTube abzuspielen, klicken Sie bitte auf YouTube-Inhalte akzeptieren. Alle Videos werden dann über YouTube angezeigt. Mehr Informationen: YouTube Datenschutzrichtlinie
Wenn Sie auf den Button klicken, wird die Seite neu geladen und das Video angezeigt.
Unser Rezept-Geschenk für dich
Wir haben ein Booklet mit 8 Lieblingsrezepten zusammengestellt, welches sich alle Abonnenten von #lanaprinzip (das Abo ist kostenlos) herunterladen können.
Du kannst uns auch auf folgenden sozialen Kanälen folgen: Instagram, Pinterest, Facebook, YouTube, Twitter. Als Gesundheitsblogger recherchieren wir zu vielen verschiedenen Gesundheitsthemen, welche wir in Videos und Fachbeiträgen präsentieren. Du findest uns auch unter #diegesundheitsblogger #lanaprinzip #dasguteleben.